Die wichtigsten Etappen der Firmengeschichte
Gabriel Leitner gründet ein Unternehmen für die Konstruktion von Landmaschinen, Materialseilbahnen, Wasserturbinen und Sägewerken.
LEITNER ist am Bau der Kohlernbahn in Bozen/ Italien, der ersten Seilbahn Mitteleuropas für den Personentransport beteiligt.
Das Unternehmen hat mittlerweile 10 Mitarbeiter und entwickelt sich zu einem Betrieb für die Serienproduktion von Maschinen für die Landwirtschaft.
LEITNER baut den ersten Sessellift Italiens „Col Alt“ in Corvara.
Die Produktion von Landwirschaftsmaschinen wird eingestellt und durch Maschinen für die Schneeerzeugung ersetzt. Im diesem Zuge wird das erste Pistenfahrzeug gebaut.
Neubau einer Produktionsstätte auf einem Areal von 40.000 m2.
Die kuppelbare Klemme von LEITNER wird entwickelt.
Erste kuppelbare 4-er Sesselbahn in Obereggen, Italien
Erste kuppelbare Kabinenbahn in Bruneck und Valtournenche, Italien
Entwicklung eines innovativen Personentransportsystems mit Testbahn auf dem firmeneigenen Gelände.
In Ratschings, Italien, wird die erste Compact Station gebaut.
Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA und der Übernahme von BM Lifts Ltd. in Barrie, Kanada.
Die erste kuppelbare Sesselbahn mit der neuen Antriebsstation wird in Wolkenstein, Italien, gebaut.
Übernahme der Seilbahntechnik Waagner Biro.
Die weltweit erste Zweiseilumlaufbahn wird von LEITNER in St. Ulrich in Gröden, Italien gebaut.
In Ladurns, Italien, realisiert LEITNER die erste Sesselbahn mit Direktantrieb.
Das Unternehmen Pomagalski wird neues Mitglied der Unternehmensgruppe.
Der Direktantrieb für Seilbahnen feiert sein Debüt.
Übernahme von Borer Technik of Büsserach, Switzerland (Beschneiungsanlagen). Außerdem wird der Pistenfahrzeughersteller PRINOTH sowie der Beschneiungsanlagenhersteller SNOWSTAR Teil der Unternehmensgruppe.
Der LEITNER SKYLINER® transportiert nahezu 9 Millionen Besucher während der 153 Tage der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover.
Aus der Synergie zwischen Seilbahn- und Windkrafttechnik entwickelt LEITNER die Leitwind Windturbine, in welcher der Direktantrieb als Generator dient.
Die erste Windkraftanlage nimmt in Mals im Vinschgau, Italien, ihren Betrieb auf.
Die MiniMetro, ein innovatives Automatic People Mover System, wird in in Perugia, Italien eröffnet.
LEITNER baut seine erste Dreiseilumlaufbahn, „Ritten-Renon“ am Ritten bei Bozen, Italien.
Die erste 10er Einseilumlaufbahn wird am Kronplatz, Italien, gebaut.
Übernahme der Unternehmen Demac und Lenko, beide Hersteller von Beschneiungsanlagen.
Die Unternehmensgruppe ist der erste Komplettanbieter für Wintersport Technologien und bietet Seilbahnsysteme, Pistenfahrzeuge sowie innovative Lösungen zur Schneeerzeugung aus einer Hand.
Die breite Produktpalette ermöglicht den Betreibern von Skigebieten ein effizientes „one-stop shopping“ mit einer großen Auswahl an Produkten und Dienstleistungen.
Der LeitDrive Frequenzumrichter ist die konsequente Fortführung der Entwicklung innovativer Antriebstechnik von LEITNER. Er wird bei den Seilbahnen des Unternehmens ab 2013 schrittweise eingeführt. Dank hochmoderner Technik und modularer Bauweise bietet der LeitDrive Frequenzumrichter ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Flexibilität. Die neue Technik ist besonders leise und umweltfreundlich. Die Abwärme kann für Heizung und Warmwasseraufbereitung genutzt werden.
LeitControl - Ein Tastendruck genügt und komplexe Arbeitsvorgänge werden aktiviert. Das neue Steuerungssystem LeitControl von LEITNER ropeways gestaltet nicht nur viele Arbeitsvorgänge bei Seilbahnen deutlich einfacher. Mit benutzerfreundlichem Design, hoher Ergonomie sowie unkomplizierter, an moderne Betriebssysteme angelehnter Bedienerführung wird die Gefahr von Bedienungsfehlern reduziert und die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter verkürzt.
Die längste Einseilumlaufbahn der Welt entsteht in Bursa / Türkei.
SYMPHONY: Die neue Kabine im Pininfarina Design
LEITNER Premium Chair: Elegante Sportsitze in Echtleder
Einige Aufnahmen historischer Etappen