Einfach, intuitiv und zentral
Innovative Bedienung
Bedienkomfort und Ergonomie hatten bei der Entwicklung von LeitControl höchste Priorität. Sämtliche Bedienelemente, die für den Betrieb der Anlage gebraucht werden, sind am Pult mit direktem Sichtkontakt zum Fahrgastbereich angeordnet.
Benutzerfreundliches Design
LEITNER ropeways hat das Design von LeitControl vollständig überarbeitet und so die Benutzerfreundlichkeit des Steuerungssystems weiter verbessert. Maßgeschneidert für die täglichen Arbeitsabläufe wird der Nutzerkomfort nochmals erheblich erhöht.
Anwendungs- und funktionsorientiertes Bedienkonzept
Signifikante Reduzierung von Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter bzw. Vermeidung von Bedienfehlern im täglichen Betrieb und damit verbundenen Stillstandzeiten durch ein funktionsorientiertes Steuerungskonzept.
Bedienkomfort und Ergonomie hatten bei der Entwicklung von LeitControl höchste Priorität. Sämtliche Bedienelemente, die für den Betrieb der Anlage gebraucht werden, sind am Pult mit direktem Sichtkontakt zum Fahrgastbereich angeordnet.
LEITNER ropeways hat das Design von LeitControl vollständig überarbeitet und so die Benutzerfreundlichkeit des Steuerungssystems weiter verbessert. Maßgeschneidert für die täglichen Arbeitsabläufe wird der Nutzerkomfort nochmals erheblich erhöht.
Signifikante Reduzierung von Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter bzw. Vermeidung von Bedienfehlern im täglichen Betrieb und damit verbundenen Stillstandzeiten durch ein funktionsorientiertes Steuerungskonzept.
Durch die Kombination unseres Technologiewissens mit den besten Produkten aus der industriellen Elektronik erreichen wir eine exzellente Performance in der Automatisierung von Seilbahnanlagen. Eine durchgehende Vernetzung der gesamten Anlage mit Industrial Ethernet und Glasfasertechnik sowie dezentrale I/O-Peripheriegeräte prägen die LEITNER Steuerung. Das innovative Bedien- und Beobachtungssystem LeitControl bietet alle Vorteile webbasierter IT-Technologien. Ferndiagnose und Fernwartung über das Internet und zahlreiche LEITNER Online-Dienste unterstützen Ihr Personal bestmöglich bei der Instandhaltung der Anlage.
LeitControl ist ein vollkommen neuartiges Bedienkonzept für Seilförderanlagen.
Alle für den täglichen Betrieb der Anlage nötigen Bedienelemente sind am Bedienpult mit Sicht auf den Fahrgastbereich angeordnet.
Vollautomatische Übernahme von bisher manuell zu steuernden Funktionsabläufen, z.B. Garagierungsvorgang oder Bremsproben.
Signifikante Reduzierung von Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter bzw. Vermeidung von Bedienfehlern im täglichen Betrieb und damit verbundenen Stillstandzeiten durch ein funktionsorientiertes Steuerungskonzept.
Erleichterung der täglichen Arbeit, Steigerung der Funktionalität und Sicherstellung der Verfügbarkeit.
Die LEITNER Teleassistenz unterstützt bei der Fehlersuche und -behebung und vermeidet damit eine unnötige Mobilisierung von Servicepersonal. Stopzeiten der Anlage werden sinnvoll verkürzt und die Betriebszuverlässigkeit erhöht, was auch entscheidend zur Reduzierung der Betriebskosten beiträgt. Komfortable Überwachung der Seilbahn mit der mobilen Betriebsüberwachung über externe PCs, Smartphones oder Tablets.
Wichtige Seilbahnen dürfen nicht stillstehen – hier kommt die redundante LEITNER Steuerung ins Spiel.
Das redundante LEITNER Steuerungskonzept stellt eine perfekte Lösung für höchste Ansprüche an die Anlagenverfügbarkeit dar – beispielsweise bei urbanen Anwendungen oder besonders wichtigen Zubringerbahnen. Die innovative Struktur der zweikanaligen LEITNER Steuerung, der Einsatz von hochwertigsten industriellen Bauteilen und die konsequente Anwendung von Qualitätsmaßnahmen garantieren ein Höchstmaß an Anlagenverfügbarkeit.